

Neubau Headquarter Transporeon GmbH
Das vorgeschlagene landschaftsarchitektonische Konzept folgt der städtebaulichen Grunddisposition. Entlang der Heidenheimer Straße und des Lehmgrubenweges werden städtisch geprägte Vorzonen im Kontext der vorliegenden Erschließungsplanung entwickelt. Die Vorzone an der Heidenheimer Straße wird mit Straßenbäumen markiert. Am Leimgrubenweg empfängt ein räumlich gefasster Vorplatz die Besucher und Mitarbeiter. Ein langgestrecktes Sitzelement im lichten Schatten der neu gepflanzten Wildbirnenbäume bietet Aufenthaltsqualität.
Den Eingangsbereichen werden Fahrradstellplätze zugeordnet. Der nordöstliche Grundstücksbereich wird im Zusammenspiel mit dem opulenten Baumbestand der Nachbargrundstücke konsequent als grüner Gartenhof entwickelt. Baumneupflanzungen vermitteln zu den Nachbarbebauungen, Gartenmauern terrassieren das angrenzende Terrain. Der Cafeteria werden großzügige Gartenterrassen als Freisitz vorgelagert.
In die nordwestliche Vorgartenzone wird die Tiefgaragenrampe und einige Kurzzeitstellplätze integriert. Auf der Dachfläche bietet eine „Dachlounge“ zusätzliche Nutzungsangebote im Freien. Die übrigen Dachflächen werden dem ökologischen Kriterienkatalog extensiv begrünt. Sämtliche Dach- und Oberflächenwasser werden auf dem Grundstück versickert.

Platzierung: 1. Preis nach Überarbeitung
Jahr: 2017
Ort: Ulm
Fläche: 4640 m²in Zusammenarbeit mit Allmann Sattler Wappner Architekten, München