Nymphenburger Höfe
Die Freiraumtypologie weist neben den drei architektonisch geschlossenen Höfen einen kleinen Platz an der Sandstrasse und den Platzbereich nördlich des Löwenbräukellers auf.
Charakteristisches Element des Freiraumentwurfs ist der langgestreckte zentrale Innenhof. Er zeigt das Bild einer verkehrsfreien Gasse, von der aus die Wohngebäude erschlossen sind. Aufenthalt und Kinderspiel sind hier gefahrfrei möglich. Die öffentliche Hauptdurchwegung im neuen Quartier erfolgt vom Platz an der Sandstrasse über den langgestreckten Hof bis zur Nymphenburgerstrasse.
Prägend für den langen Hof sind der leicht erhöhte Gingkohain und das große Wasserbecken. In Kombination mit einer abgespannten, dezenten Beleuchtung zeichnet sich der Hof besonders auch abends durch ein angenehmes, südliches Flair aus.
Jahr: 2007/10
Ort: München
Fläche: 4700 m²in Zusammenarbeit mit Steidle Architekten, München / Maier Neuberger Architekten, München / Henchion + Reuter, Berlin